Wann ist Haarausfall ein Warnzeichen?

Hasci Swiss hat sich auf dem Gebiet der Haarimplantat Basel einen Namen gemacht. Haarausfall ist ein ganz natürliches physiologisches Phänomen, vor allem wenn er im Wechsel der Jahreszeiten auftritt. Das bedeutet jedoch nicht, dass man sich nicht darum kümmern sollte. Wenn es sich um 50-100 Haare pro Tag handelt, besteht kein Grund zur Sorge. Wenn der Haarausfall jedoch anormal oder pathologisch ist, d. h. wenn mehr als hundert Haare pro Tag verloren gehen und die Anzahl der verlorenen Haare größer ist als die der nachwachsenden, sind die Alarmglocken zu läuten. Wenn diese Störung länger als eine bestimmte Zeit andauert, ist es ratsam, einen Trichologen aufzusuchen, der die Art des Haarausfalls untersucht und die am besten geeignete Behandlung vorschlägt. Bei vorübergehendem Haarausfall, der auf Stress und jahreszeitliche Veränderungen zurückzuführen ist, kann man auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen, die alle Nährstoffe enthalten, die das Haar zum Wachsen braucht. Dabei handelt es sich um Biotin, Zink und Vitamin C, die für das Wachstum von Haaren und Nägeln unerlässlich sind, sowie um Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen und Selen, die zur Gesunderhaltung der Haare beitragen. Bei übermäßigem Haarausfall ist es jedoch ratsam, einen Facharzt aufzusuchen. Phänomene wie Alopezie oder einfach nur schütteres Haar sind kulturell weniger akzeptiert, und es ist gut, ihnen vorzubeugen oder zumindest zu wissen, wie sie zu behandeln sind. 

Wozu das Haarimplantat Basel dient

Es gibt eine Reihe wirksamer Behandlungen, um den Haarausfall einzudämmen, und sie variieren oft je nach der Erkrankung, die zum Haarausfall geführt hat. Eine medikamentöse Behandlung ist in der Regel nur dann notwendig, wenn Alopezie als Ursache festgestellt worden ist. Alternativ kann ein Haarimplantat Basel als dauerhafte Lösung eingesetzt werden. Die von den Hasci Swiss Kliniken angewandte Methode ist die Transplantation von Haarstammzellen. Dabei handelt es sich um eine völlig neue Transplantation, die auf jahrelanger Forschung an Haarstammzellen beruht. Die Transplantation wird für alle empfohlen, Männer und Frauen, und hat sich als wirksamer erwiesen als jede andere Behandlung, die ein dauerhaftes Ergebnis garantiert. Die Stammzellentransplantation beruht auf der Fähigkeit der Stammzellen, sich selbst zu regenerieren. Es wird nur ein kleiner Teil des Haarfollikels aus dem Spenderbereich entnommen, da selbst ein kleiner Teil genügend Stammzellen enthält, um im Empfängerbereich neue Haare wachsen zu lassen. Die Regenerationsfähigkeit der Stammzellen führt auch dazu, dass aus einem einzigen Transplantat mehr Haare wachsen. Da die neuen Haarfollikel sehr dicht beieinander liegen, entsteht auf ganz natürliche Weise eine hohe Haardichte.

Warum eine Hasci Swiss Clinic für die Haarimplantation in Basel wählen?

Die Schweizer Kliniken von Hasci halten sich an die höchsten medizinischen Standards und bilden ihr Personal mit professionellen und kompetenten Spezialisten aus. Der Patient wird vor und nach der Operation ständig überwacht. Ein Team von Ärzten und Technikern bietet eine kostenlose Beratung an, um die am besten geeignete Lösung für jedes Bedürfnis zu empfehlen. Jeder, der unter Haarausfall oder Glatze leidet, kann sich einem Basler Haarimplantat unterziehen. Allerdings ist immer eine Vorabdiagnose notwendig, um herauszufinden, ob und wie die Behandlung durchgeführt werden soll. Für zu junge Patienten wird sie nicht empfohlen.

Von editor